Baustellen-Blog "Ausbau der Kläranlage - BA18"
- 2022
KW50 - Leitungsbau, Kabelziehwege, Innenausbau
Weiter wie in den Wochen zuvor mit Kabelziehwegen und Leitungsbau. Die Ersten Verteiler für den E-Raum Betriebsgebäude werden geliefert und aufgestellt. Maschinell sind die Konsolen für das Ablaufrohr gerichtet und es werden die Leitungen zwischen neuem Zulaufschacht und Rechenhaus hergestellt. Im Bürogebäude wird nach Einbau der Elektro- und HKLS-Insatallationen begonnen im OG die Trockenbauwände zu schließen.
- 2022
KW49 - Leitungsbau, Innenausbau
Es geht mit dem Leitungsbau weiter; insbesonders die Kabelziehwege sind sehr umfangreich. Das Gerinne zwischen Rechenhaus und Sandfang ist fertig. Nach dem BB02 geht es maschinell nun im NKB3 weiter...die Konsolen für das Ablaufrohr werden montiert.
Beim Bürogebäude sind Trockenbauer, Installateur und Elektriker gleichzeitig am Werk; auch der Zwischenboden für den Schaltraum Bürogebäude wird fertiggestellt. - 2022
- 2022
KW47 - Schalträume, maschinelle Ausrüstung
- 2022
- 2022
KW45 - Das Bürogebäude wird aufgestockt
Neben dem Leitungsbau auf der Neuanlage ist der größte Fortschritt in dieser Woche beim Bürogebäude zu sehen: Das OG wird mittels Fertigteilen im Holzriegelbau aufgestockt.
Die Decke vom neuen Schlammstabilisierungsbecken 1 ist fertig.
Aber auch die maschinelle Ausrüstung beginnt: Zuerst werden die Rührwerke und Oberflächenbelüfter samt Leitwänden eingebaut. - 2022
- 2022
KW43 - weiter Gelände anschütten; Zwischendecke Bürogebäude
Das Gelände wird weiter angeschüttet.
Beim Bürogebäude wird mit der Zwischendecke weitergemacht, bevor das Obergeschoß hergestellt werden kann.
Hier ist die besondere Aufgabe, dass die bestehende Leitwarte mitten im Gebäude ist und weiterhin unterbrechungsffrei funktionieren muss.
Die neue Leitwarte wird nun in 2 elektrischen Schalträumen untergebracht werden, in denen "Neu"- und "Alt"-Anlage angespeist und angesteuert werden.
Im Bürogebäude werden die bestehenden Büros in das Obergeschoss übersiedelt werden, während im bestehenden Untergeschoss zukünftig die Schwarz-Weiß-Bereiche sowie Labor und Schalträume untergebracht werden. - 2022
- 2022
KW41 - jetzt gehts mit den Leitungen los
Nachdem die "großen" Betonierarbeiten abgeschlossen sind, wird der Kran nun abgebaut.
Es beginnen ab jetzt die Arbeiten um das Gelände wieder anzuschütten und gleichzeitig wird am Leitungsbau gearbeitet; sowohl Betongerinne, als auch eingegrabene Leitungen für die Verbindungen der Becken und die Oberflächenentwässerung, sowie die Kabelziehwege müssen hergestellt werden ... dies wird nun bis zum Jahresende hauptsächlich die Zeit für den Baumeister im Bereich der Neuanlage in Anspruch nehmen. - 2022
- 2022
KW39 - Rechenhaus und Gelände
- 2022
KW38 - Dichtheitsprüfung Belebung, Rechenhaus, Erdarbeiten
In dieser Woche stand die Dichtheitsprüfung des Belebungsbeckens 2 an - auch das ist dicht.
Im Sandfang wurde der Gefällsbeton fertig gestellt, der Schieberschacht ist fertig betoniert - die Einbauten können beginnen.
Nach der positiven Dichtheitsprüfung von Nachklärbecken 3 und Belebungsbecken 2 wurde mit den Erdarbeiten (Auffüllen) und dem Einlegen der Drainageleitungen rund um die Becken begonnen.
Beim Rechenhaus geht es mit den Wänden weiter... - 2022
KW37 - weiter mit Rechenhaus, Sandfang; Schalmmstabilisierung
Das Rechenhaus wächst weiter und die Gerinne, wo später die Rechenanlagen reinkommen, werden sichtbar; erste Schalungen für die Wände werden gestellt.
Beim Sandfang wird weiter am Gefällsbeton gearbeitet, und das Nachklärbecken 3 wurde mit Grundwasser befüllt und es gibt die Dichtheitsprüfung - bestanden!
Das Belebungsbecken wird für die kommende Dichheitsprüfung vorbereitet, denn das Wasser vom NKB wird gleich zur Befüllung des Belebungsbeckens genutzt.
Die Abbrucharbeiten beim Schlammstapelbecken 2 beginnen ... daraus wird das neue Schlammstabilisierungsbecken 1. - 2022
KW 36 - Rechenhaus, Sandfang, Schächte, Betriebsgebäude
Das Fundament für das neue Rechenhaus entsteht, bei den Schächten werden die Decken betoniert und im Sandfang geht es mit dem Keilbeton weiter.
Das Nachklärbecken 3 ist baulich fertig gestellt (es fehlt noch Maschinentechnik und Elektrotechnik) und wird - bevor weitergearbeitet wird - für eine Dichtheitsprüfung mit Reinwasser befüllt.
Im Büro-/Betriebsgebäude werden die neuen Kabelwege für bestehenden und neuen Teil der Anlage in die neuen Schalträume vorbereitet. - 2022
KW 34/35 - Umbau Büro-/Betriebsgebäude, Start Rechenhaus, weiter BB2, NKB3, Sandfang, Schächte
Im Moment geht es beim Umbau Büro-/Betriebsgebäude (2 neue Elektrische Schalträume (Anlage "alt"+"neu"), Schwarz-Weiß-Bereich, Umbau Heizraum ("raus aus ÖL") hoch her. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten, da dies im laufenden Betrieb gemacht werden muss!
Die Brücken beim Belebungsbecken 2 sind betoniert, das Nachklärbecken 3 wird für die Dichtheitsprüfung vorbereitet, die Schächte werden weiter betoniert und am Sandfang wird fleißig weiter gebaut (Keilbeton).
Erste Arbeiten für das Fundament des neuen Rechenhauses beginnen. - 2022
KW 33 - Mittelbauwerk NKB3 ist fertig betoniert
Das Mittelbauwerk beim Nachklärbecken 3 ist fertig betoniert. Beim Belebungsbecken 2 und Sandfang wird fleißig weiter betoniert.
Im Bereich von NKB3 werden die Sauberkeitsschichten für Rücklaufschlamm-Schacht und Schieber-Schacht (für Kurzschluss der neuen Linie) hergestellt.
Beim Büro-/Betriebsgebäude ist das Flachdach abgerissen und abgedichtet - die Umbauarbeiten laufen weiter. - 2022
KW 31/32 - weiter mit Schalen, Bewehren, Betonieren, Sanierung/Umbau Büro-/Betriebsgebäude
- 2022
KW 30 - weiter mit Belebungsbecken 2, Nachklärbecken 3 und Sand-/Fettfang; Übersiedlung ins Ausweichqartier
Die Betonierarbeiten bei Belebungsbecken 2, und Sand-/Fettfang gehen weiter, die Arbeiten am Mittelbauwerk von NKB3 starten.
Wir müssen nun das Betriebs-/Bürogebaude für die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen räumen und ziehen ins Ausweichquartier in Container; die Arbeiten im Büro-/Betriebsgebäude beginnen. - 2022
KW 28/29 - Die Außenwände Belebungsbecken 2, Nachklärbecken 3 und Sand-/Fettfang schließen sich langsam
Wie auch schon in den letzten Wochen liegt der Schwerpunkt derzeit auf der Fertigstellung der Wände von Belebungsbecken 2, Nachklärbecken 3 und Sand-/Fettfang. Es wird fleißig geschalt, bewehrt, betoniert und wieder ausgeschalt. Beim Nachkläbecken 3 wurden Ende KW29 die Ausenwände geschlossen bevor es mit dem Mittelbauwerk weitergeht.
- 2022
KW 26/27 - Bodenplatte Sand-/Fettfang und Wände, Wände, Wände ...
In den letzten Wochen wird fleißig an den einzelenen Wandsegmenten gebaut; die Becken wachsen.
Aber auch mit dem Sand-/Fettfang wurde bereits begonnen. Nach dem Aushub und der Sauberkeitsschicht in KW25 wurden nun bereits die Bodenplatten für den Pumpenschacht-Teil, sowie die Bodenplatte des Sand-/Fettfangs fertig gestellt. Nun geht es auch in diesem Bereich weiter mit: Wände, Wände, Wände...
- 2022
KW25 - Beckenbau geht weiter / Aushub von Sand-/Fettfang beginnt
Der Bau aller Wände nimmt nun einen Großteil der Zeit in Anspruch - aber man sieht die Becken "wachsen".
Es wird in dieser Woche mit den ersten Schalungen der Wandsegmente des Nachklärbecken 3 begonnen, beim Belebungsbecken 2 weitergemacht und es wird zusätzlich mit dem Aushub für den neuen Sand-/Fettfang begonnen. - 2022
- 2022
- 2022
KW22 - Wände Belebungsbecken / Bodenplatte Nachklärbecken
Beim Belebungsbecken 2 kann nun mit dem Bau der Wände begonnen werden. Diese werden - wie auch die Bodenplatte - in einzelnen Segmenten betoniert, damit es keine Rissbildungen gibt und das Becken sicher dicht ist (wird mittels Druckprobe überprüft).
Beim Nachklärbecken 3 wird die Bewehrung der Bodenplatte und des Trichters fertig gestellt. - 2022
- 2022
KW20 - weiter mit Mitteltrichter Nachklärbecken / Bodenplatte Belebungsbecken
In dieser Woche wird die Sauberkeitsschicht des Nachklärbecken 3 sowie die Bodenplatte des Trichters des Nachklärbecken 3 errichtet; ebenso wird mit dem Bau des Trichters selbst samt der Zu- und Ableitungen für das Mittelbauwerk begonnen.
Beim Belebungsbecken 2 werden die ersten beiden Teile der Bodenplatte betoniert. - 2022
- 2022
KW18 - Aushub Nachklärbecken / Baustellenkran / Leitung Ebenfurth / Sauberkeit Belebung
In dieser Woche geht es rund:
- Der Pumpschacht für die Wasserhaltung wird fertig gestellt
- Der Baustellkran wird aufgestellt und in Betrieb genommen
- Der Aushub für das Belebungsbecken 2 ist fertig und die Sauberkeitsschicht wird begonnen
- Der Aushub für das Nachklärbecken 3 geht weiter
- Das Provisorium für die Druckleitung Ebenfurth wird über den Zulaufschacht hergestellt
- 2022
- 2022
- 2022
KW15 - Umschluss Zuleitungen "Weekendsiedlung" und "Hornstein"
Die Druckleitung von der Weekendsiedlung wird zuerst umgeschlossen, tags darauf die Druckleitung von Hornstein.
Ab sofort laufen die beiden Leitungen im Bereich zwischen Weekendsiedlung und der Kläranlage über die neu verlegten Leitungen, über den neuen Zulaufschacht und von dort weiter über Provisorien in die bestehende Anlage; die "alten" Leitungen im Bereich zwischen Weekendsiedlung und Kläranlage werden außer Betrieb genommen.
Der Aushub bis vor die Grundwasserebene wird abgeschlossen und es wird begonnen die Spundwände einzubauen, damit das Grundwasser im Baustellenbereich abgesenkt werden kann. - 2022
KW14 - Leitungsbau / Aushub / provisorische Zuleitungen
- 2022
KW13 - Zuleitungen umlegen
- 2022
KW12 - neuer Zulaufschacht für Druckleitungen
Damit der Ausbau begonnen werden kann, müssen im ersten Schritt die Zuleitungen von Hornstein, von der Weekendsiedlung und von Ebenfurth zur Kläranlage auf dem letzten Teilstück umgelegt und über den neuen Zulaufschacht geführt werden. Dieser entsteht neben dem Bürogebäude und vor dem Zulaufhebewerk.
Auch der Aushub für die Becken beginnt in dieser Woche. - 2022
KW11 - Die Baustelleneinrichtung beginnt
Am 14.03.2022 rollten nach über 4 Jahren an Studien, Vorplanungen, Finanzierungsplanung, Ausschreibungen und Vorbereitungen endlich die Bagger an ... der Ausbau der Kläranlage beginnt.
Die Baustelle wird eingerichtet (Baucontainer, Baustraße, Abtrennung Baustelle-Kläranlage im Betrieb) und als erste Maßnahmen müssen die bestehenden Druckleitungen von Ebenfurth, von der Weekendsiedlung und von Hornstein im letzten Teilstück vor der Kläranlage umgelegt bzw. vorerst mit Provisorien in das Rechenhaus gebracht werden. Begonnen wird mit dem Provisorium für die Druckleitung Ebenfurth.Für die genaue Beschreibung der Maßnahmen samt Listung der beteiligten Firmen lesen Sie bitte den Artikel: "BA18 - Ausbau der Kläranlage ...Investitionen in UMWELT und ZUKUNFT"